Vom 9.März – 17.April ist in der Landkreisgalerie Schloss Neuburg die Werkschau „Artlantis“ von Walter Wanninger zu sehen. Lesen Sie hier Presseberichte aus der PNP ->> Fotos: Fritz Greiler
Bilder
Am Nabel der Kunstwelt
So begrenzt die räumlichen Möglichkeiten der Landkreisgalerie sind, die Gründungsväter des 1946 geschaffenen Berufsverbands Bildender Künstler (BBK) Niederbayern-Oberpfalz zu würdigen, so grenzenlos war die Begeisterung von Landkreis-Kulturreferent Dr. Wilfried Hartleb bei der Vernissage zu der Jubiläumsausstellung. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Mai 2016
Wie man mit geerbten Kunstschätzen richtig umgeht
Auf enorm großes Interesse ist am Samstagnachmittag ein Symposium, veranstaltet durch das Kulturreferat des Landkreises und dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederbayerns (BBK) gestoßen: Mehr als 100 Besucher fanden sich trotz frühsommerlichen Wetters in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg ein, um dem Thema „Anlass:Nachlass – Informationen zum Umgang mit Künstlernachlässen“ zu lauschen und am […]
„Überfluss“ auf der Neuburg – Monumentalgemälde in der Landkreisgalerie
Für Kulturreferent Dr. Wilfried Hartleb ist es eine Sensation: „Ich glaube wir werden eine Völkerwanderung auslösen“. Eine Völkerwanderung in die Landkreisgalerie in Neuburg am Inn. Der Grund: Seit gestern ist dort das Monumentalgemälde „Abundantia“ des Passauer Historienmalers Ferdinand Wagner (1847 bis 1927) ausgestellt. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2016
Die Kunst des Farbenforschers – Werner Forndrans Schaffen auf Schloss Neuburg
Die Begegnung mit Werner Forndrans Bildern auf Schloss Neuburg (Lkr. Passau) ist so eine, bei der man im Vorfeld nicht unbedingt damit rechnet, eine spektakuläre künstlerische Entdeckung zu machen. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2016
Impressionistische Stimmungen – „Isartal”-Maler Richard Pietzsch mit Kohlezeichnungen auf Schloss Neuburg
Die von Kulturreferent Dr. Wilfried Hartleb in der Münchner Galerie Abercron entdeckten ostbayerischen Motive des „Isartal”-Malers Richard Pietzsch (1872-1960) sind zurzeit in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg zu sehen. „Ein Maler zwischen Vornbach und Passau” heißt die Schau, die rund 20 Blätter des Künstlers zeigt. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2016
Bilder, die glücklich machen – Ausstellung Werner Forndran in der Landkreisgalerie eröffnet – Nachlass-Symposium am 16. April
Werner Forndran haben viele der Vernissagengäste noch persönlich gekannt. Cilli Hoppe hat den heiteren Eintrag in ihr Gästebuch aus den 70er Jahren mitgebracht, Dr. Wilfried Hartleb erinnert sich an Forndrans unterhaltsame Art, sein Klavierspiel. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2016
Forndrans Bilder im Schloss – Ausstellung auf der Neuburg: Bilder von Wernder Forndran
DAusgesuchte Exponate aus dem künstlerischen Nachlass des Malers Werner Forndran werden ab Dienstag, 8. März, auf der Neuburg gezeigt. Eine seiner größten künstlerischen Leisutngen besteht in der Entwicklung der sieb-Mal-Grafik. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2016
Kulturelle Schätze der Region
Der Maler und Zeichner Richard Pietzsch (1872–1960) verbrachte seinen Sommer 1929 im Künstlererholungsheim und hat seine Wanderungen zwischen Vornbach und Passau in zahlreichen Zeichnungen dokumentiert. Artikel aus dem Bad Füssing Magazin “wasistlos”, März 2016
Wer kennt dieses Portal?
Auf die Hilfe der Leser der Passauer Neuen Presse hofft Landkreis-Kulturreferent Dr. Wilfried Hartleb. Ganz Passau hat er bereits durchquert auf der Suche nach dem Portal (Foto), das Richard Pietzsch (1929) gezeichnet hat. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Februar 2016
Ganz zufällig einen Schatz entdeckt
Bislang unbekannte Zeichnungen von “Isartal”-Maler Richard Pietzsch in Münchner Galerie entdeckt – Künstler war 1929 auf der Neuburg – Ausstellung ab 1. März Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Februar 2016
Menschen und Mäuse
”Gelebte Wirklichkeit” des Zeichners Fritz Klier auf Schloss Neuburg – Einzelausstellung würdigt Kulturpreisträger. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Oktober 2015
Von Mäusen, Menschen und Wahrhaftigkeit
Zum 70. Geburtstag von Fritz Klier: Ausstellung “Gelebte Wirklichkeit” in der Neuburger Landkreisgalerie. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Oktober 2015
Malen mit Meißel und Pinsel
Die Pockinger Künstlerin Margit Orlogi stellt bei den EW in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg aus. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2015
Das Innere sichtbar machen
In der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg wurde eine Ausstellung von Margit Orlogi eröffnet. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juni 2015
Niederbayern wurde Heimat und Herzenslandschaft
Ausstellung zum 130. Geburtstag des Malers Franz Staudigl mit 110 Werken des gebürtigen Wieners vom 26. März 2015 bis 31. Mai 2015. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2015
Eine Passauer Künsterlin von der Forschung entdeckt
Ausstellung zu Margarete Schneider-Reichel in der Landkreisgalerie eröffnet. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2014
Chamäleon der Kunstgeschichte
Nazi-Funktionärin und begnadete Passauer Künstlerin: Margarete Schneider-Reichel. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2014
Neuburger Wald aus Künstlersicht
Maler Georg Thumbach präsentiert die Ausstellung “Neu(burg)er Wald”. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Mai 2014
Geschichte des Neuburger Schlosses
Dauerausstellung in der Landkreisgalerie: Terrakotten, Zeichnungen, und Aquarelle werden gezeigt. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2014
Farbenfrohes Reisetagebuch
Mit Regina Schmidtmayer “Unterwegs”: Austellung in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2014
”Unterwegs” in der Fremde und in der Heimat
Regina Schmidtmayer aus Garham stellt in der Landkreisgalerie auf der Neuburg aus. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, März 2014
Bezaubernde Grille
Julius Hüther
Der Münchner Maler Julius Hüther (1881-1954) gehört zu jenen Künstlerpersönlichkeiten, die zwischen den Weltkriegen mehrmals ihren Urlaub auf Schloss Neuburg bei Passau verbracht haben. Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, November 2013
Furchtlos wider jedermann
Schloss Neuburg: Der Vornbacher Künstler Fritz Klier zeigt seinen individuellen Blick auf Südafrika. Artikel aus dem Bayernkurier, August 2013
Meister der Selbstinszenierung
Landkreisgalerie Passau ehrt Franz von Stuck mit einer umfassenden Ausstellung. Artikel aus dem Bayernkurier, August 2013
Hommage an den Künstlerfürsten
Der Landkreis Passau feiert seinen großen Sohn Franz von Stuck – Großartige Ausstellung auf Schloss Neuburg. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2013
”Sanibonani”: Rendevouz mit Afrika
In die faszinierende Landschaft und die reiche Tierwelt in Südafrika entführt Künstler Fritz Klier den Betrachter seiner Bilder. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2013
Franz von Stuck kehrt in die Heimat zurück
300 Besucher bei Vernissage in der Landkreisgalerie – Landrat: Kultur ist ein Hoffnungszeichen für die Menschen. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2013
Stuck bringt Glanz auf die Neuburg
Mit Franz von Stuck verbindet man eher die gleichnamige Villa in München. Doch geboren wurde der spätere “Malerfürst” in Tettenweis. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juni 2013
Zum 150. Geburtstag ein Gedenken mit Glanz und Gloria
Landkreis feiert den “Malerfürsten” Franz von Stuck – Zahlreiche Vereine, Gruppen und Prominente erweisen dem Künstler ihre Reverenz. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Februar 2013
Großer Bahnhof für den Malerfürsten
Landkreis und Förderkreis feiern 150. Geburtstag von Franz von Stuck mit Lichterzauber in Tetten- weis. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Februar 2013
Ein Schloss und seine Künstler
”Neuburg am Inn”: Eine schön inszenierte Ausstellung über eine wechselvolle Geschichte und ihre Protagonisten im Landkreis Passau. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, September 2012
Es menschelt hinter der Fassade
Seit fast tausend Jahren steht die Neuburg auf ihrem hohen Felsen am Inn. Zahlreiche Epochen von Bau- und Kunstgeschichte lassen sich an verschiedenen Gebäudeteilen und Mauerresten festmachen – doch immer bleibt Geschichte das Werk von Menschen. Artikel aus »wasistlos« – Bad Füssing Magazin, August 2012
Eine Entdeckungsreise durch die Neuburg
Schauspieler Harald Dietl nimmt 200 Zuhörer mit auf verschiedene Orte mit Geschichte – Buchpräsentation im Rahmen der Europäischen Wochen. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2012
Die Geschichte einer Verwandlung
Neuburg am Inn – Burg, Gartenschloss, Ruine und Künstlerschloss. Artikel aus »wasistlos« – Bad Füssing Magazin, Juli 2012
Geschichten erzählen an besonderen Orten
Erlebnisorientierte, inszenierte Präsentation des Buches zur Neuburg am Inn von Dr. Wilfried Hartleb. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Juli 2012
Großes Interesse an den Schätzen von Neuburg
Über zweihundert Besucher sind in den Rittersaal der Neuburg gekommen, um der Präsentation des spektakulären Gemäldefundes auf dem Dachboden der Neuburg beizuwohnen. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Mai 2012
Historien-Panorama auf Schloss Neuburg entdeckt
Bislang unbekanntes Werk von Josef Huber-Feldkirch am Dachboden hinter Schränken verborgen – Dr. Wilfried Hartleb: Geschichte Österreichs wird erzählt. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Mai 2012
Prag und die Neuburg – eine Annäherung nach 500 Jahren
Ausstellung in der Landkreisgalerie mit über 200 Besuchern eröffnet − Erstmals auch moderne Kunstwerke im wuchtigen Rittersaal. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, April 2011
Mystisch, lyrisch, abstrakt, witzig
Rund 15 Künstler zeigen ihre Arbeiten zum Thema in der gut und spannend präsentierten Schau, die der Künstler Fritz Klier kuratiert hat. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, April 2011
In den Niederungen des “Hohen”
Keine Schonung für die Kirche: Fritz Kliers Ausstellung zu seinem 65. Geburtstag in Neuburg am Inn. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, Oktober 2010
Vorurteile mit viel Ironie gewürzt
Ausstellung von Fritz Klier eröffnet – Stellvertretender Landrat: »Eine Größe in der Region« – Enormer Andrang in der Landkreisgalerie von Schloss Neuburg. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, September 2010
Fritz Klier zeigt seine Werke
»Ich habe meine Vorurteile« heißt die Ausstellung des Vornbacher Künstlers Fritz Klier, die am morgigen Mittwoch um 19 Uhr in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg eröffnet wird. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, September 2010
»Es sind Fantasten, die die Welt verändern!«
Verschämt schauen Sie, verschmitzt, überheblich, betroffen, aber auch ehrfürchtig, in sich gekehrt und ja, – auch erleuchtet. Es ist eine Galerie von Gesichtern, von Ausdrücken, von Emotionen. Artikel aus der Passauer Neuen Presse, September 2010
Fritz Klier: »Ich habe meine Vorurteile«
Gemeinhin ist das Vorurteil Ausdruck eines unbeweglichen Geistes, der unfähig ist, Neues adäquat zu beurteilen – einem solchen Geist aber fehlt die Kraft, die eigene Beladenheit mit Vorurteilen zu erkennen. Artikel aus »wasistlos« – Bad Füssing Magazin, September 2010